resisted-push-up

Übung des Monats Mai: Der Resisted Push Up

Hier erfährst Du, welche Übung wir diesen Monat genauer beleuchten und wie diese auszuführen ist.
Widerstandsbänder fürs Leben? Du liest Übung des Monats Mai: Der Resisted Push Up 2 Minuten Weiter Fitnessband Übungen für optimale Aufwärmung

 

Jeden Monat stellen wir hier eine Übung vom OSINSTITUT mit FLEXVIT Bändern vor, die sich in verschiedenen Regressionen und Progressionen ausführen lässt. Dabei wird auf die korrekte Ausführung und die verschiedenen Einsatzbereiche eingegangen.

Gastbeitrag vom OSINSTITUT

Was ist der Resisted Push Up?

Der Resisted Push Up ist eine Progression des Liegestützes. Der Körper muss hierbei nicht nur gegen die Schwerkraft sondern zusätzlich gegen den Widerstand eines elastischen Bandes nach oben gedrückt werden. Es steht beim Resisted Push Up also eine konzentrische Kraftverbesserung im Fokus.

Ausführung von Liegestützen mit Widerstandsband

Resisted Push Up: Ausgangsstellung

  • Der Trainierende startet aus der Liegestützposition.
  • Das Widerstandsband wird mit den Händen etwas weiter als Schulterbreit auf der Unterlage fixiert und ist unterhalb der Schulterblätter um den Rücken gespannt.
  • Blickt man von der Seite auf die Ausgangsstellung, bilden Ohr, Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk eine Gerade.

Resisted Push Up: Ausführung

  • Bei der Abwärtsbewegung/exzentrischen Phase werden Kopf, Rumpf und Beine en bloc kontrolliert abgesenkt bis die Schultergelenke tiefer als die Ellenbogengelenke sind.
  • Bei der Aufwärtsbewegung/konzentrischen Phase nimmt die Spannung des elastischen Bandes sukzessive zu. Dabei ist darauf zu achten dass die Übung bis zur vollständigen Streckung der Ellbogengelenke ausgeführt wird.
  • Die Wirbelsäule sollte während der gesamten Übung in einer neutralen Position kontrolliert werden.

Resisted Push Up: Einsatz

Die nächsten Übungen im Juni und Juli sind: Clamshell und Hurdle Step.
Mehr Übungen und wie eine Rehabilitation der Oberen Extremität mit Hilfe des Return to Activtiy Algorithmus (RTAA®) gesteuert werden kann, erfährst du im Seminar 2b Functional Rehab – Obere Extremität beim OSINSTITUT.

Entdecke weitere Themen

Mach Dein Training verletzungssicher: Movement Prep aus ärztlicher Sicht

Mach Dein Training verletzungssicher: Movement Prep aus ärztlicher Sicht

Wenn wir über Verletzungsprävention sprechen, denken die meisten Athleten und aktiven Menschen an Kraftprogramme, perfekte Technik oder fortschrittliche Regenerationstools. All diese Dinge sind wic...
Top 3 Ganzkörper-Mobilisationsübungen – Deine Kraftquelle

Top 3 Ganzkörper-Mobilisationsübungen – Deine Kraftquelle

Stell Dir vor, Dein Körper ist ein perfekt abgestimmtes Orchester: Jede Bewegung, und sei sie noch so klein, braucht ein starkes Fundament und perfekt zusammenspielende Mitspieler. Dein Körper ist ...
Top 3 Übungen für Deine Schulter – Mobilität trifft Kraft

Top 3 Übungen für Deine Schulter – Mobilität trifft Kraft

Stell Dir vor, Dein Körper funktioniert wie ein perfekt abgestimmtes Orchester: Jede Bewegung braucht ein starkes Zentrum und kraftvolle Mitspieler. Deine Schulter ist genau das: ein Bewegungswunde...